- Einzigartige architektonische Struktur: Das Castel del Monte besticht durch seine außergewöhnliche Präzision. Mit 8 Türmen an 8 Ecken, die islamische, gotische und romanische Einflüsse vereinen, vereint die Burg in ihrer einzigartigen Form Elemente von Kreisen und Quadraten.
- Unklarer Verwendungszweck: Der ursprüngliche Verwendungszweck der Burg bleibt ein Rätsel, da es keine eindeutigen Hinweise auf eine Festung gibt, wie z.B. Gräben oder umschließende Wände. Vor allem die Innentreppe widersetzt sich der üblichen Richtung im Uhrzeigersinn. Manche glauben, dass es eine Jagdhütte war. Vielleicht sind Sie ja Ihr Rätsel, das es zu lösen gilt!
- Polychromatische Ausführung: Farbe ist ein Symbol für Luxus, und Friedrich II. gönnte sich den feinsten Marmor für die Innenausstattung des Schlosses. Spezieller Kalkstein und Korallenbrekzie verleihen dem Schloss ein vielfarbiges Aussehen.
- Friedrichs Vermächtnis: Kaiser Friedrich war ein gelehrter Mann in Mathematik, Philosophie, Geschichte und Religion. Dieses außergewöhnliche Projekt spiegelt seine vielfältigen Leidenschaften wider und verbindet kulturelle und religiöse Elemente mit wissenschaftlicher Präzision.
- Meistbesuchtes Monument in Apulien: Das Castel del Monte ist die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in Apulien. Seine Beliebtheit stieg sprunghaft an, als es später auf die italienische 1-Cent-Euro-Münze geprägt wurde.
- UNESCO-Weltkulturerbe: Aufgrund seiner herausragenden architektonischen Genialität, seiner relativ intakten Struktur und seiner hervorragenden Erhaltungsmaßnahmen wurde es 1996 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt.